Schwerer Verkehrsunfall fordert zwei Menschenleben
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf der Bundesautobahn A6. In Fahrtrichtung Heilbronn hatte sich aus bisher ungeklärten Umständen ein PKW überschlagen.
Gegen 04.00 Uhr in der Früh alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein- Neckar den zuständigen Rettungsdienst und die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Wiesloch, die mit ihrem Rüstzug an die Unfallstelle ausrückte, traf als erste Hilfsorganisation am Ort des Geschehens ein. Zwei Fahrzeuginsassen wurden unmittelbar durch die Mannschaft des Vorausrüstwagens medizinisch erstversorgt. Ein weiterer Mitfahrer war in dem zum Stehen gekommenen PKW eingeklemmt und wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. Erfreulicherweise unterstützten auch hier zahlreiche Unfallzeugen die Arbeiten der Feuerwehr. Sie halfen den Mannschaften beispielsweise beim Tragen von schweren Geräten und trugen somit ihren „kleinen“ Teil zum Gelingen der Rettung bei.
Zur weiteren Verstärkung der Kräfte vor Ort forderte der Einsatzleiter zudem ein zusätzliches Löschgruppenfahrzeug aus Wiesloch nach. Dessen Mannschaft wurde für die Rettungsarbeiten auf der großräumigen Unfallstelle benötigt.Noch während der Arbeiten auf der Autobahn verstarb ein Insasse des überschlagenen PKWs, infolge des Unfallgeschehens. Wie sich am Sonntag Nachmittag herausstellte, wurden die schweren Verletzung ebenso einer weiteren Mitfahrerin zum Verhängnis, sie verstarb im Krankenhaus. Zahlreiche Unfallzeugen wurden durch Kräfte der Feuerwehr betreut, bevor die Seelsorgeeinheit der Kreisfeuerwehr (RNK) eintraf. Kreisbrandmeister Peter Michels machte sich vor Ort ein Bild über die Lage.
Die Feuerwehr Wiesloch war mit sieben Fahrzeugen und 25 Mann bis 09.00 Uhr am Sonntag Morgen im Einsatz. Sie musste für einen Verkehrs- Gutachter, zu Ermittlungszwecken, die Fahrbahn der A6 ausleuchten und abschließend von Trümmern und Betriebsstoffen reinigen.