Bereichsübung der Jugendfeuerwehren ein voller Erfolg
Am Samstag, den 17. Oktober 2009 fand die diesjährige Bereichsübung der Jugendfeuerwehren des Bereichs 5 statt.
Pünktlich gegen 15 Uhr konnte mit dem Einsatz begonnen werden. Das Szenario befasste sich mit einer Verpuffung in einer Produktionshalle der Chemiefabrik Kissel+Wolf. Durch Funkenflug gerieten weitere Hallen in Brand und auch in der Nähe lagernde Chemikalientanks erlitten Schäden. Es galt aber nicht nur den Brand zu löschen, sondern auch die eingeschlossenen Mitarbeiter zu befreien.
Um die Aufgaben so gut wie möglich erfüllen zu können, wurden 4 Einsatzabschnitte gebildet, geleitet von je einem erfahrenen Kameraden der aktiven Wehr. Überall stand vor allem die Brandbekämpfung und die Menschenrettung im Vordergrund. Gleichzeitig kümmerten sich weitere Jugendfeuerwehren um die Wasserversorgung und brachten Verletzte, die von den jüngsten dargestellt wurden, zur Versorgung zu den Helfern des Deutschen Roten Kreuzes. Eine Ausnahme bildete hier der zweite Einsatzabschnitt in dem die Gefahr durch austretende Chemikalien gebannt wurde.
Unter den Blicken vieler Zuschauer, darunter auch einige Gemeinderäte, Oberbürgermeister Franz Schaidhammer und der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Marcel Menz, stellten die Teilnehmer einmal mehr ihren hohen Leistungsstand und die sehr gute Teamfähigkeit unter Beweis.
Insgesamt waren 30 Fahrzeuge und 190 Teilnehmer aus den Feuerwehren Baiertal, Dielheim, Frauenweiler, Horrenberg, Malschenberg, Mühlhausen, Rauenberg, Rotenberg, Sandhausen, Schatthausen, St. Ilgen, Walldorf und Wiesloch zusammen mit dem DRK an der Übung beteiligt.
Da eine solche Übung natürlich sehr anstrengend ist, ging es nach dem erfolgreichen Ende und dem Abbau der Gerätschaften weiter zum nächsten Punkt: Dem Essen. Davor richtete Michael San José, Jugendfeuerwehrwart aus Wiesloch, der zusammen mit dem Wieslocher Jugendgruppenleiterteam die Bereichsübung ausarbeitete, noch einige Grußworte an die Gäste und bedankte sich vor allem bei der Firma Kissel+Wolf für die große Unterstützung. Jürgen Schwarz, Betriebsleiter und Gastgeber, freute sich ebenfalls über die gelungene Übung und auch auf weitere zukünftige Zusammenarbeit. Auch Oberbürgermeister Franz Schaidhammer würdigte das geleistete mit einigen Worten. So konnte der Bereichsleiter der Jugendfeuerwehren im Bereich 5, Marco Friz, nach einer kurzen Zusammenfassung des Übungsablaufs das Essen eröffnen.
Der Dank für die erfolgreiche Bereichsübung gebührt vor allem den teilnehmenden Jugendfeuerwehren, die durch ihre gute Mitarbeit und mit viel Spaß eine tolle Übung ermöglichten. Besonders erwähnen wollen wir allerdings noch die Firma Kissel+Wolf, die nicht nur das Firmengelände zur Verfügung stellte, sondern auch für die gesamte Verpflegung aufkam – vielen Dank dafür!