Einträge von mfr

“Sankt Florian 2.0” wacht nun in Wiesloch

Einweihung der Skulptur im Herzen der Stadt  Kurz bevor die Veranstaltung zur Einweihung der Skulptur Sankt Florian 2.0 begann, setzte am vergangenen Freitag wunderschönes Spätsommerwetter ein. Es waren zahlreiche Personen auf den “Platz Am Alten Stadtbahnhof” in Wiesloch gekommen, um der Enthüllung der Skulptur zu folgen. Oberbürgermeister Dirk Elkemann begrüßte die Gäste zu einem “ganz […]

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 – Stadt Wiesloch erprobt das Sirenenwarnsystem

Am „Bundesweiten Warntag“ am 12.September wird ab 11 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunksender und App-Server, geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseh- und Radio-Sender und Smartphones. Parallel hierzu werden ab diesem Jahr auch die kommunalen […]

Tag der Helfer war wieder ein Besuchermagnet

Der „Wettergott“ meinte es gut mit dem Tag der Helfer. Ob am Samstag zum Party- und Musikabend oder am Sonntag, als alle Hilfsorganisationen Tür und Tor öffneten: Es war immer was los auf der Festmeile und der Tag der Helfer diente wieder als Besuchermagnet. Los ging es am Samstagabend bei Speis und Trank und einem […]

Auf zum Tag der Helfer 2024

>>>Partyabend am 11. Mai // Vorführungen und großes Kinderprogramm am 12. Mai<<< Die Hilfsorganisationen aus Wiesloch laden die Bevölkerung zum Blick hinter die Kulissen am 11. und 12. Mai ein. Am Tag der Helfer kann entlang einer Festmeile bei der „Blaulichtfamilie“ vorbeigeschaut werden. Deutsches Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Technisches Hilfswerk erklären am […]

Die Abteilung Wiesloch hatte alle Hände voll zu tun

>>Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Wiesloch warf einen Rückblick auf das Jahr 2023<< Die Mitglieder der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch und ihres Fördervereins kamen vor Kurzem bei der Jahreshauptversammlung zusammen. Als Abteilungskommandant und Vorsitzender des Fördervereins begrüßte Marco Friz die Angehörigen der Abteilung, die Mitglieder des Vereins und zahlreiche Ehrengäste. Darunter waren Oberbürgermeister Dirk Elkemann, Bürgermeister Ludwig Sauer, […]

Atemschutzgeräteträger trainieren für Notfall

Kürzlich trafen sich die Atemschutzgeräteträger der Abteilung Wiesloch zur ersten Übung 2024. Im Fokus des Abends stand der sogenannte Atemschutz-Notfall und der dafür vorgesehene Sicherheitstrupp.Auch Einsatzkräfte können im Einsatz, durch medizinische oder technische Probleme, sowie Ein- und Absturz in eine Not- oder Zwangslage geraten. Um in dieser Situation adäquat reagieren zu können, wurden in einer […]

Bei der Lehrfahrt ging es tief runter und hoch hinaus

Karlsruhe war das Ziel der diesjährigen Winterlehrfahrt der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch. Schon früh am Samstagmorgen hatte sich die Gruppe getroffen, um zunächst die neue Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu besichtigen. Dorte führten die Kameraden Marco Weissmann, selbst auch Mitglied der Abteilung Frauenweiler und Markus Huck die erst 2021 erbaute Wache vor. Das Gebäude für sich ist […]

Wieslocher Frauen bei der Feuerwehr zu Besuch

Eine Gruppe des Vereins „Wieslocher Frauen“ besuchte am 19. Januar die Feuerwehr in Wiesloch.Elke Walter, die Vorsitzende der Wieslocher Frauen, begrüßte die Damen im Lehrsaal der Feuerwehr, wo Abteilungskommandant Marco Friz Hintergründe zur Feuerwehr erläuterte.Unter anderem stellte Friz dar, wie die rund 90 Frauen und Männer ihren ehrenamtlichen Dienst versehen und was allgemein die Aufgabenverteilung […]

Verkehrsunfall

Zum Wochenbeginn lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehrabteilung Wiesloch „Verkehrsunfall“. Im Bereich Hoschket Kreisel / Alte Heerstraße hatte sich ein PKW überschlagen und war auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen. Die Feuerwehr übernahm nach ihrem Eintreffen die Befreiung eines eingeschlossenen Fahrzeugführers. Hierzu sicherte sie das Fahrzeug ab und nahm in Absprache mit dem Rettungsdienst […]

Verkehrsunfall

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehrabteilung Wiesloch zu einem schweren Verkehrsunfall in den Gutenbergring alarmiert. Dort hatte sich in Höhe eines Unternehmens ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Sattelzug ereignet. Noch in der Erstphase wurden weitere Einheiten der ansässigen Werkfeuerwehr Heidelberger Druckmaschinen und der örtlich zuständigen Feuerwehr Walldorf alarmiert. Die Einsatzstelle wurde in zwei Einsatzabschnitte […]