Einträge von mfr

Haben Sie bereits Rauchmelder installiert?

Rauchmeldertag am 13.2 | Gesetzliche Installationspflicht in Baden-Württemberg seit dem Jahreswechsel Jährlich kommen in Deutschland mehrere hundert Menschen bei Bränden ums Leben, mehrere Tausend verletzen sich leicht bis sehr schwer. Mehr als 95 Prozent aller Verletzten oder Getöteten fallen dem giftigen Brandrauch zum Opfer, nicht den Flammen*. Seit dem Jahreswechsel gilt deshalb in Baden-Württemberg die gesetzliche […]

Einsatzreiche Zeit für die Wieslocher Feuerwehr

Seit Anfang Februar zu zehn Einsätzen gerufen | Technische Hilfeleistung am häufigsten gefordert Seit Ende Januar musste die Wieslocher Feuerwehr zu zehn Einsätzen ausrücken. Dabei waren die Frauen und Männer der Abteilung Wiesloch hauptsächlich mit technischer Hilfeleistung gefragt. Begonnen hatte die kleine Serie mit einem gemeldeten LKW-Brand auf der Autobahn und einem Paralleleinsatz in der […]

Beim Berufe-Aktionstag zu Gast

Infostand der Freiwilligen Feuerwehr | Fragen zum Ehrenamt und Ausbildung bei einer Berufsfeuerwehr beantwortet Letzte Woche nahm eine kleine Abornung der Abteilung Wiesloch am Berufe-Aktionstag der Gerbersruhschule teil. Den Schülern wurden am Vorausrüst/- und Einsatzleitwagen Fragen zur Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch und zu den Einstiegsmöglichkeiten bei einer Berufsfeuerwehr beantwortet. Nähere Informationen zum Tag […]

Christbaumverbrennung am 24. Januar

Neuer Anlauf für die wetterbedingt ausgefallene Verbrennung | 19 Uhr auf dem Parkplatz des WieTalBads Die wetterbedingt ausgefallene Christbaumverbrennung findet am kommenden Samstag statt. Die vier Jugendfeuerwehren der Stadt laden hierzu herzlich ein. Ort: Parkplatz des WieTalBads, Am Schwimmbad 12Zeit: 19 Uhr Geschrieben von Marco Friz

Mehrere tausend Christbäume abtransportiert

In ganz Wiesloch wurden Christbäume gesammelt | Verbrennung musste wetterbedingt abgesagt werden – Nachholtermin am 24. Januar Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben in den Straßen und Gassen von Wiesloch und seinen Stadtteilen. Grund hierfür war die alljährlich stattfindende Christbaumsammlung, die in der Weinstadt die Jugendfeuerwehr durchführt. Ab morgens waren zahlreiche Kinder und Jugendliche, unterstützt […]

Christbaumsammlung am 10. Januar

Ab 08:30 Uhr werden in Wiesloch und den Stadtteilen die Christbäume abgeholt | Verbrennung gegen 19:30 Uhr beim WieTalBad Am Samstag, den 10. Januar 2015, werden durch die Jugendfeuerwehren in Wiesloch und den Stadtteilen Baiertal, Frauenweiler und Schatthausen traditionell die Weihnachtsbäume eingesammelt. 
Ab 08:30 Uhr machen sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern auf den Weg […]

Rekordaufträge bei Nikolausaktion

Jugendfeuerwehr war fast zwei ganze Tage im Auftrag der Kinder unterwegs Der Nikolausnotruf der Wieslocher Jugendfeuerwehr wurde dieses Jahr über 120 Mal, so oft wie noch nie zuvor, in Anspruch genommen.  12 Teams waren in und um Wiesloch unterwegs, um die Kinder zu loben, zu tadeln und Geschenke zu übergeben. Aufgrund der vielen Online-Buchungen konnten […]

Kleiner Feuerwehrmann geboren

Wir beglückwünschen unseren Feuerwehrkameraden Gerd Kirschenlohr und seine Frau Katharina zur Geburt ihres Sohnes Moritz Lennart. Dieser erblickte im November das Licht der Welt. Nach der Geburt brachte Moritz Lennart stolze 3600 Gramm auf die Waage und war ganze 51 Zentimeter groß. Geschrieben von Marco Friz

Nikolaus jetzt buchen!

Jugendfeuerwehr bietet Nikolaus-Darsteller für den 6. Dezember an | www.nikolaus-notruf.de Möchten Sie Ihre Kinder am Nikolaustag überraschen? Die Jugendfeuerwehr Wiesloch bietet hierfür auch in diesem Jahr ihren Nikolausservice an. Gegen eine Spende kommt der Nikolaus am 6. Dezember zu Ihnen nach Hause, lobt und/oder tadelt ihre Kinder. Gemeinsam mit dem Knecht Ruprecht lauscht man Gedichten […]

Feuerwehr berät Senioren

Stadtbrandmeister und Jugendfeuerwehr gewährten Blick hinter die Kulissen und gaben wertvolle Tipps Am vergangenen Donnerstag waren die Wieslocher Senioren in das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Dort wurden sie von den Veranstaltern Petra Jurkewitz (VHS ab 60), Hannelore Antoni (Stadtseniorenrat Wiesloch e.V.) und Stadtbrandmeister Peter Hecker begrüßt, der gleich in seinen Vortrag einstieg: Er brachte den älteren Mitbürgerinnen […]