Einträge von mfr

Außergewöhnliche Werbeaktion in der Fußgängerzone

Für den bevorstehenden Rettungstag wurde sogar ein Auto auf die Seite gedreht Kurz zögerten die Passanten, ehe sie die Werbeaktion der Wieslocher Feuerwehr als solche erkannten.  Am Samstagmorgen hatte sich die Wehr am Stehkragen-Brunnen in der Fußgängerzone postiert, um für den „Wieslocher Rettungstag“ am 21. September zu werben. Ein auf der Seite liegendes Fahrzeug zog […]

Großeinsatz am Samstagnachmittag

Realistische Einsatzübung am PZN Trotz mehrmaliger Ankündigungen in der Presse glaubten sicher viele Bürger am Samstagnachmittag an ein schweres Unglück, das sich auf dem Gelände des PZN ereignet hat. Eine wahre Armada von Feuerwehr-, Rettungsdienst-, THW- und Polizeifahrzeugen fuhr mit Sondersignal zum alten Forensikgebäude im Osten des Klinikgeländes. Ein angenommener und äußerst realistisch dargestellter, schwerer […]

Der Rettungstag nimmt immer mehr Konturen an

Rund 40 „Schrottautos“ sind bereits vorbereitet | Plakatwerbung weist auf den Tag hin (pb) Am vergangenen Sonntag wurde die Feuerwehr zum „Abend der Weinhoheiten“ auf das Winzerfest eingeladen, um dort einen Programmpunkt durchzuführen. Passend zum Rettungstag, der am 21. September 2013 stattfindet, wählte man ein wichtiges Gerät der technischen Unfallrettung für das „Mitmach-Spiel“ aus. Dabei […]

Zwei fast zeitgleiche Einsätze beschäftigten die Feuerwehr

Ein schwerer Verkehrsunfall mit acht Verletzten sowie ein Garagenbrand hielten die Einsatzkräfte am Montagabend in Atem Am Montagabend hielten zwei fast zeitgleich gemeldete Notrufe die Wieslocher Feuerwehr in Atem. Zunächst wurden die Einsatzkräfte um 18:25 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn 6 alarmiert – gegen 18:40 Uhr rief sie dann ein Zimmerbrand im […]

Sonderserie in der Rhein-Neckar-Zeitung

Vergangene Einsätze werden im Rahmen des Jubiläums in Erinnerung gerufen Nachdem im Winzerfestanzeiger der Wieslocher Woche, der in dieser Woche erschienen ist, unser 150-jähriges Jubiläum mit einem anschaulichen Beitrag gewürdigt wird, startete nun in der aktuellen Wochenend-Ausgabe der Rhein-Neckar-Zeitung eine kleine Serie mit Einsatzberichten aus der Geschichte unserer Feuerwehr. Den Anfang machte dabei die Darstellung […]

Unser Jubiläum im Winzerfestanzeiger

Ein Artikel mit historischem und aktuellem Bezug wirbt für das Jubiläumsjahr und unsere Festschrift Jedes Jahr gibt die Wieslocher Woche aus Anlass des Kurpfälzischen Winzerfests ein vierfarbiges Festmagazin heraus. Neben dem Festprogramm werden in dem gefällig gestalteten Magazin Geschichten und Reportagen aus der Region für die Region veröffentlicht. Es freut uns ganz besonders, dass in […]

Blumenbeet am Feuerwehrhaus wurde neugestaltet

Im Rahmen des Feuerwehrjubiläums wurden in Eigenleistung Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt Rot, Grün und Blau sind die dominierenden Farben des Blumenbeets vor dem Wieslocher Feuerwehrhaus. Seit Kurzem präsentiert sich die kleine Grünfläche in ihrer vollen Pracht. Zuvor fristete der Bereich rund um den Floriansbrunnen ein eher tristes Dasein. Dies sollte sich aber im Zuge des Feuerwehrjubiläums ändern. […]

Rettungstag nimmt immer stärkere Konturen an

Letzte Woche fand das Planungstreffen direkt am Veranstaltungsort statt Die letzte Planungssitzung zur Durchführung unseres 150-jährigen Jubiläums fand im Rahmen eines Ortstermins auf dem Festplatz statt. Der stellvertrende Abteilungskommandant Michael Roth zeigte den Kameradinnen und Kameraden, wie er sich die Einteilung des Platzes mit Übungs-, Gastronomie- und Ausstellungsflächen vorstellt. Die Veranstaltung, die am 21. September […]

In neue Gerätschaften eingearbeitet

Planungen für den Rettungstag laufen auf Hochtouren Am vergangenen Wochenende nutzte die Wieslocher Feuerwehr die Gelegenheit, mit  dem jüngsten Einsatzfahrzeug, dem Rüstwagen (RW) zu üben. Dabei konnte mit neuester Technik gearbeitet werden, die der „fahrende Werkzeugkasten“ mit sich bringt.  Unbekannt war das Auto an diesem Wochenende keinem mehr. Bereits im Vorfeld wurde die Mannschaft intensiv […]

Traditionsfahrzeug im Dauereinsatz

Gewissermaßen im „Dauereinsatz“ befindet sich unser Löschgruppenfahrzeug aus dem Jahr 1964. Ob Neujahrsempfang, Sommertagsumzug, Totenehrung, Kurpfalz-Klassik oder Tag der Helfer, überall war der Oldie präsent und machte auf unser 150-jähriges Jubiläum aufmerksam. War dem Fahrzeug am ersten Sonntag im Juni noch eine Verschnaufpause gegönnt, so war es an den anderen vier in der Metropolregion von […]