Einträge von mfr

Zwölf Stockwerke innerhalb kürzester Zeit

Vier unserer Kameraden nahmen am Wilhelmsfelder Treppenlauf teil Gestern hat unsere Feuerwehr wieder einmal gezeigt, dass neben den zahlreichen Ausbildungen der Sport ganz groß geschrieben wird.  In Wilhelmsfeld bezwangen Joachim Lauer in 1:27 Minuten, Jochen Ulmer in 1:21 Minuten,  Jonas Mittenzwei in 1:03 Minuten und Michael Schumacher in 1:34 Minuten jeweils zwölf Stockwerke.  Dabei trugen […]

Neuer Rüstwagen in Wiesloch eingetroffen

Endabnahme und Einweisung beim Hersteller folgte eine Überführungsfahrt von Bayern nach Wiesloch Am Abend des 28. Juni ist der neue Rüstwagen der Wieslocher Feuerwehr in der Weinstadt eingetroffen. Beim Hersteller, der bayrischen Firma Lentner GmbH, erfolgte am 27. und 28. Juni die Enabnahme des RW und eine Einweisung von mitgereisten Maschinisten.In den nächsten Tagen werden […]

Sonderfahrzeuge bei Ausbildung der Feuerwehr Malschenberg zu Gast

Zusammenarbeit mti Drehleiter und Tanklöschfahrzeug wurden trainiert Mit ihren Sonderfahrzeugen ist die Wieslocher Feuerwehr hin und wieder Bestandteil der örtlichen Ausbildung von Nachbarwehren. Was im Ernstfall reibungslos klappen soll, wird deshalb „in Ruhe“ trainiert. Anbei ein kleiner Bericht der Feuerwehr Malschenberg: Am vergangenen Mittwochabend wurde der Ausbildungsblock „Brand“ mit einem Praxisteil zum Thema Dachstuhlbrand abgeschlossen. […]

Besuch der Wieslocher Hausfrauen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch

In fünf Minuten Einsatzbereit ist das Ziel, erfuhren die Gäste die zahlreich der Einladung der freiwilligen Feuerwehr Wiesloch gefolgt waren. Abteilungskommandant Jürgen Bodri hieß sie alle herzlich willkommen. Er vermittelte die Struktur der Feuerwehr und deren Funktion. Etwas trockene Statistik kündigte er ebenfalls an, die aber durch erlesene Weine vom Weingeschäft „Wein & Genuß“ der […]

Alter Rüstwagen stark gefordert

Nachfolger steht in den „Startlöchern“ Unser betagter Rüstwagen RW 2 musste in der vergangenen Woche nahezu täglich zu einem Einsatz ausrücken, zwei mal davon sogar auf den „Kraichgau-Highway“ in Richtung Sinsheim. Auch an diesem Montag und Dienstag wurde er bei zwei Fahrbahnverunreinigungen eingesetzt. Dabei schlug sich das 28 Jahre alte Fahrzeug, das mit seinem umfangreichen […]

Mit Schweiß und Durchhaltevermögen ans Ziel

Vier neue Atemschutzgeräteträger in der Wieslocher Feuerwehr Am letzten Wochenende schlossen vier aktive Feuerwehrmänner aus unseren jüngsten Reihen, Jochen Ulmer, Jonas Mittenzwei, Niclas Waibel und Nils Förderer, die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger ab. Die Ausbildung wurde an drei Samstagen bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg mit jeweils praktischen und theoretischen Unterrichtseinheiten durchgeführt.  Am Atemschutzgerät truppweise angeschlossen zu sein, […]

Jugendfeuerwehr präsentierte sich auf Kinderfest

Beim Löschen durften Groß und Klein selbst einmal Hand anlegen Am vergangenen Samstag nahm die Jugendfeuerwehr aus der Kernstadt am 1. Internationalen Kinderfest der Alevitischen Gemeinde Wiesloch teil. Ein Infostand informierte die Besucher ganz allgemein über die Arbeit des Feuerwehrnachwuchses und speziell zum Thema Integration. Höhenpunkt der Präsentation war allerdings die Vorführung eines Löschangriffs, wozu […]

Feuerwehr beglückwünscht zur Geburt

Am frühen Dienstagmorgen erblickte Tim, der Sohn von Stephanie und Bastian Martin, das Licht der Welt. Tim brachte bei 47 Zentimetern Körpergröße ganze 3450 Gramm auf die Waage. Gemeinsam mit seinen Eltern wird der Sprössling noch ein paar Tage in der Klink verbringen. Die Feuerwehr gratuliert zur Geburt und wünscht alles Gute für die Zukunft. […]

Feuerwehr durfte hautnah erlebt werden

Im Rahmen des Feuerwehr-Jubiläums konnten Kinder die Wieslocher Feuerwehr besuchen Ein breites Angebot an Informationen und Veranstaltungen möchte die Wieslocher Feuerwehr der Bevölkerung im Jubiläumsjahr bieten. Neben den bereits erfolgten Informationsveranstaltungen für die heimische Wirtschaft und Vereine bietet man für die Bevölkerung zahlreiche Gelegenheiten, sich an Ort und Stelle, also bei der Feuerwehr selbst zu […]

Jahresstatistik 2012 der Feuerwehren

„Mit über 8.000 geretteten Menschen bei mehr als 100.000 Einsätzen im Land haben die Feuerwehren in Baden-Württemberg einmal mehr das hohe Niveau ihrer Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Bekanntgabe der Jahresstatistik 2012. Im vergangenen Jahr seien 8.030 Menschen gerettet worden, 284 Menschen mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Einsätze […]