Einträge von mfr

Abschlussfahrt zur Partnerwehr in Sachsen

Am letzten Freitag reisten wir, überwiegend die ehemalige Gruppe 1 der Jugendfeuerwehr, die am Kameradschaftsabend in die Einsatzabteilung übergeben wurde, nach Riesa zu unserer Partnerfeuerwehr.Hintergrund dieses Wochenendausflugs war einerseits die Abschlussfahrt der besagten Gruppe, als auch die Pflege der jahrelangen Partnerschaft zu Riesa. Mit großer Vorfreude fanden wir uns mit 12 Mann am Freitagmittag am […]

Rechtliche Grundlagen für den Einsatzleiter

Interessanter Vortrag von Bürgermeisterin Hänsch Für einen Vortrag über die rechtlichen Grundlagen für den Einsatzleiter konnte unsere Bürgermeisterin Ursula Hänsch gewonnen werden. Frau Hänsch ist studierte Juristin und ist Justitiarin der Stadt Wiesloch. In ihrem interessanten Vortrag vor unseren Gruppen- und Zugführern ging sie im Detail auf zivil- und strafrechtliche Folgen der Führungstätigkeit im Einsatzfall […]

Feuerwehr-Jubiläum wirft seine Schatten voraus

Ehrungen und Beförderungen von Wieslocher Feuerwehrleuten auf Kameradschaftsabend Traditionell kommen im Oktober die Angehörigen der Wieslocher Feuerwehr zu ihrem Kameradschaftsabend in der Festhalle des PZN zusammen. Mit ihnen feiern die Partnerinnen und Partner, wie auch Freunde und Gönner der Wehr, das Ehrenamt und die Kameradschaft.
Abteilungskommandant Jürgen Bodri begrüßte die Gäste des Abends im vollbesetzten Saal. […]

Feuerwehr präsentierte sich Wieslocher Unternehmern

Reger Andrang herrschte beim städtischen Unternehmerstammtisch am vergangenen Dienstag.  Auf Einladung der Stadtverwaltung kamen im Lehrsaal der Wieslocher Feuerwehr zahlreiche Selbständige, Unternehmensvertreter und Freiberufler aus der Weinstadt zusammen. Oberbürgermeister Franz Schaidhammer hieß die Teilnehmer willkommen und unterrichtete über aktuelle Angelegenheiten der Verwaltung und des Gemeinderats. Neben dem sich leicht entspannenden Haushalt ging Schaidhammer auf Vorhaben, […]

Einsatz der Feuerwehr gleich zwei Mal gefragt

In einer Trafostation in der Baiertaler Straße in Altwiesloch kam es am Montagabend gegen 19 Uhr zu einem folgenschweren Kurzschluss mit anschließendem Brand. Während in einem Teil der Wieslocher Haushalte der Strom nur kurz weg war, blieben andere Objekte für längere Zeit ganz stromlos. Da die Straßenbeleuchtung ebenfalls abschaltete, war es in Wiesloch gespenstisch dunkel. […]

Mannschaftsfoto für das nächstjährige Jubiläum entstanden

   Heute Morgen versammelten sich die Mitglieder der Einsatz-, Altersmannschaft und Jugendfeuerwehr zum Mannschaftsfoto für das nächstjährige Jubiläum. Auf dem Markplatz wurden hierfür die Außenbestuhlung des Bronners zur Seite geräumt und die Fahrzeuge in Position gebracht. Ganz der Tradition alter Mannschaftsfotos folgend, nahmen man die „Leiter“ in Beschlag und ließ sich vor dem alten Rathaus […]

Unternehmerstammtisch am Dienstag, den 23.10.12, im Feuerwehrhaus

Am kommenden Dienstag, den 23.10.2012, findet um 19:30 Uhr der Unternehmerstammtisch in unserem Feuerwehrhaus statt. Wichtig: Parkplätze befinden sich südlich des Feuerwehrhauses, unterhalb der Fußgängerbrücke, vor dem städtischen Bauhof und in der Tiefgarage des Palatin. Direkt am Feuerwehrhaus können wegen der begrenzten Anzahl vorhandener Einsatzparkpätze keine Fahrzeuge abgestellt werden. Geschrieben von Marco Friz

Unser LF 16 beim ZDF – Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

Zwar nicht im Fernsehen, aber dennoch auf dem Fernsehgartengelände des ZDF in Mainz war unser LF 16 am Samstag, den 06.10.2012. Unser Fahrzeug war allerdings mit seinen knapp 50 Jahren bei weitem nicht das älteste Fahrzeug bei der dortigen Internationen Oldtimersternfahrt; gegen ein französisches Löschfahrzeug auf einem Delahaye Fahrgestell aus dem Jahr 1912 sah unser […]

Anpassungen bei der Unfallrettung erhöhen die Schlagkraft

Die Bilanz der letzten Feuerwehrausbildung kann sich sehen lassen:  50 Teilnehmer der Wieslocher Feuerwehr, aus verschiedenen Ortsvereinen des DRK Kreisverbands Heidelberg und der Malteser Wiesloch übten gemeinsam die Rettung bei Verkehrsunfällen. Hierzu standen den Helferinnen und Helfern am vorletzten Samstag 14 Altfahrzeuge zur Verfügung. Vom Ausbildungsleiter der Abteilungswehr Wiesloch, Michael Roth, wurden die Teilnehmer des […]

Oldtimertreffen in Neckarhausen

Die schöne Parkanlage des Neckarhäuser Schlosses bildete die reizvolle Kulisse für das Treffen von über 40 Oldtimerfahrzeugen aus ganz Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern. Selbst aus dem elsässischen Colmar war eine Delegation mit einer historischen Abprotzleiter auf einem Renault-Fahrgestell angereist. Natürlich durfte da unser LF 16 aus dem Jahr 1964 nicht fehlen. Zwar zählte unser […]