Einträge von mfr

Unwetterschäden

Kurz vor 17 Uhr am Freitagnachmittag ergossen sich in kurzer Zeit erhebliche Regenmengen über Wiesloch und den umliegenden Gemeinden. Im Bereich der Kernstadt verharrten die Regenwolken, so dass rasch Straßen überflutet wurden und Keller voll Wasser liefen. Mit 34 Einsatzkräften arbeitete die Abteilungsfeuerwehr in der Folge zwölf Einsatzstellen nach Priorität ab. Im Bereich der Luisenstraße […]

Fahrzeuganforderung: Gebäudebrand

Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einem Großbrand in Dilsbergerhof, der die örtlichen Kräfte und Kräfte aus dem gesamten Kreisgebiet zahlreiche Stunden fordern sollte. Der Brand eines außerhalb gelegenen Pferdehofes erforderte unter anderem die Zuführung von Löschwasser aus der Ortsmitte. Um dies sicherzustellen, wurde die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch mit den sogenannten „Wasserförderzug Süd“ nach Dilsbergerhof alarmiert. […]

Ehrungsabend im Wieslocher Gerbersruhpark

An einem für die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch eher ungewöhnlichen Ort trafen sich die Feuerwehrleute Mitte Juli. Sie kamen im Wieslocher Gerbersruhpark zum Ehrungsabend für die Jahre 2020 und 2021 zusammen.Die für die Wehr neue Veranstaltung wurde nötig, da die Kameradschaftsabende der beiden zurückliegenden Jahre durch die Pandemie ausfallen mussten. Üblicherweise werden Ehrungen und Beförderungen am Kameradschaftsabend […]

Gefahrgutunfall

— Noch während sich die Wieslocher Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag bei einem LKW-Brand kurz vor der Abfahrt Sinsheim auf der BAB6 befanden, alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar gegen 14:30 Uhr zu einem weiteren Einsatz am Rande des Wieslocher Stadtgebiets. Laut der Meldung sollte es auf dem Firmengelände eines Unternehmens in der Straße „In den Weinäckern“ zum […]

Dachstuhlbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehrabteilungen Wiesloch und Frauenweiler kurz nach 16 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus dem Dach eines Objekts in der Straße „Adelsförster Pfad“ gerufen. Noch auf der Anfahrt gingen bei der Integrierten Leistelle Rhein-Neckar Heidelberg zahlreiche weitere Notrufe ein. Kurz vor dem Eintreffen wurde daher ein weiteres Löschgruppenfahrzeug der Abteilungsfeuerwehr Baiertal nachalarmiert. Die […]

Sportlich unterwegs beim Wieslocher Stadtlauf

Körperliche und mentale Fitness sind für das Ehrenamt Feuerwehr eine wichtige Grundlage. Ihre körperliche Fitness stellte ein 12-köpfiges Team der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch heute am 29. Wieslocher Stadtlauf unter Beweis.Bei nass-kaltem Wetter absolvierte das Team den 10-Kilometer-Distanz in Nettozeiten von 47 Minuten und 1 Stunde 16 Minuten.Der Lauf führte sie rund um das Schulzentrum, in einer […]

Fahrzeuganforderung: Verkehrsunfall

Am Samstagmorgen, um 10:47 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen Schatthausen, Baiertal und Wiesloch zu einem schweren Verkehrsunfall auf die L547 zwischen Schatthausen und Mauer gerufen. Ein Detail der Alarmmeldung ließ die Einsatzkräfte besonders aufhorchen, wurde ihnen doch die Beteiligung eines Feuerwehrfahrzeugs gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einheiten stellte sich die Meldung der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar als […]

Partner Skillqube spendet Ausstattung für ehrenamtliche Kräfte

Im Rahmen einer Weihnachtsspende spendete Skillqube Training vergangenes Jahr über 11.000€ an ehrenamtliche Organisationen, hierunter unter anderem die Feuerwehrabteilung Wiesloch. Mit einer Spende in Höhe von 3.112 Euro beschaffte die Abteilung Fleece-Jacken für ihre Mitglieder, die auf der Brust den Schriftzug „Feuerwehr Wiesloch“ und das Feuerwehrsignet des Landes Baden-Württemberg tragen. Die Fleecejacken übergab kürzlich Georg […]

Schuppenbrand

Gegen 17:30 Uhr meldeten mehrere Notrufe am Mittwoch einen Gebäudebrand unweit des Wieslocher Freibads. Wie sich beim Eintreffen der Feuerwehr herausstellte, stand neben einem Wohngebäude in der Straße „Am Schwimmbad“ ein Schuppen in Brand. Die Wieslocher Feuerwehr, die mit den Abteilungen Wiesloch, Frauenweiler und Baiertal zur Einsatzstelle gekommen war, leitete unmittelbar einen Löschangriff ein. Mit […]

Intensive Einweisung in die Technik der Drehleiter

Vor kurzem konnte die Feuerwehr Wiesloch sieben neue Drehleitermaschinisten ausbilden. In 35 Stunden wurde den Feuerwehrleuten das Handwerkszeug vermittelt, um die Drehleiter im Einsatz stets sicher bedienen zu können. Die Lehrgangsteilnehmer wurden unter anderem in den Themen Rechtsgrundlagen, der korrekten Abstützung, verschiedenen Arten des sogenannten „Anleiterns“ und dem Notbetrieb des High-Tech-Rettungsgeräts geschult. Abschließend wurde ihr […]