Einträge von mfr

Lehrgang: Der Umgang mit der Kettensäge

In der vergangenen Woche lernten zehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch den Umgang mit der Motorkettensäge kennen. An zwei Tagen wurden den Kursteilnehmern in einem Theorie- und in einem Praxisabschnitt Verhaltensweisen, Technikkenntnisse und praktische Schnittweisen beigebracht. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte das Erlernte gleich in die Praxis umgesetzt werden.Die Kettensäge spielt besonders in Unwettereinsätzen eine […]

Neue Feuerwehrleute beenden Grundausbildung

Am 27.Februar war es soweit: 25 hochmotivierte Feuerwehranwärter und –anwärterinnen des Unterkreises Wiesloch aus den Abteilungen Wiesloch, Baiertal, Schatthausen, Rauenberg, Rotenberg, Rettigheim, Horrenberg-Balzfeld, Tairnbach und Malsch stellten sich der „Truppmann-Ausbildung, Teil 1“ (Grundausbildung) und fanden sich dazu gegen Abend im Wieslocher Feuerwehrhaus ein, wo sie u.a. von Ausbildungsleiter Michael San José empfangen wurden. Gleich nach […]

Kapitän geht von Bord – Ehrung durch Feuerwehr für Peter Schäfer

Peter Schäfer, Gründungsmitglied der Ortsvereinigung des Malteser Hilfsdienstes Wiesloch und jahrelanger Bezirksgeschäftsführer geht in den Ruhestand und das nahmen die Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Wiesloch zum Anlaß, Ehre und Respekt zu zollen. Anläßlich der Ortsversammlung der Malterserhelferinnen und -Helfer, die im Anschluß an einen Gottesdienst in der Laurentiuskirche Wiesloch stattfand, nahm Feuerwehrbereichsleiter Jürgen Förderer die […]

Wieslocher Feuerwehr beim Stadtlauf 2012

Neben dem Treppenlauf in Berlin stand auch der Samstag ganz unter dem Motto Fit for Firefighting als ein Team der Wiesloch Feuerwehr beim Stadtlauf an den Start ging.Rund 700 Läufer nahmen an dem zehn Kilometer langen Lauf teil, welcher nach einer Runde um das Wieslocher Schulzentrum zweimal um den Dämmelwald führte. Die Feuerwehr Wiesloch wurde […]

Integration auch bei der Feuerwehr

Am 19. April fand im Kongresshotel Palatin in Wiesloch die Veranstaltung „Kultur & Partizipation“ statt. Bei einem solchen Ereignis darf natürlich auch die Feuerwehr nicht fehlen. Sowohl in der Jugendfeuerwehr als auch bei den Erwachsenen sind bereits zahlreiche Mitbürger mit Migrationshintergrund aktiv. Die Feuerwehr Wiesloch hat hierbei eine Vorreiterrolle inne, sie stellt sogar den Integrationsbeauftragten […]

Ergebnisse des Integrationsprojekts wurden vorgestellt

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate waren kürzlich Mitglieder der Wieslocher Feuerwehr auf einer Konferenz in Berlin zu Gast. Dorthin hatte der Deutsche Feuerwehrverband zur Ergebniskonferenz des Integrations-Projekts „Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander“ eingeladen. Nach einem Jahr Projektlaufzeit wurden nun erste Ergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt.Neben dem Fachberater für […]

Rauchschwaden sorgten für Verwirrung

Wer am vergangenen Samstagmittag zwischen Fachmarktzentrum und Fußgängerzone unterwegs war, dem fiel dort sicher eine nicht alltägliche Betriebsamkeit auf. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge, Helfer und Schaulustige säumten den Kegelbahnweg, wo aus einem Gebäude verdächtiger Rauch drang. Schnell hatten sich circa drei Dutzend Beobachter eingefunden. Selbst Pressefotografen erkundigten sich eilig bei den Einsatzkräften ob des täuschend echten Eindrucks.Grund […]

Truppmann Teil 1- Ausbildung hat begonnen

Am Montag, den 27.02.2012, hat die diesjährige Truppmannausbildung, Teil 1 (Grundausbildung) der Feuerwehren des Unterkreises Wiesloch begonnen.25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Freiwilligen Feuerwehren Baiertal, Horrenberg-Balzfeld, Rauenberg, Rettigheim, Rotenberg, Tairnbach und Wiesloch werden in den kommenden Wochen in 107 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten ihre erste Ausbildung auf dem Weg zum Feuerwehrmann absolvieren. Ziel der Ausbildung […]

Führung der Kernstadt-Feuerwehr setzt sich neu zusammen

In der größten der vier Wieslocher Feuerwehrabteilungen leiten künftig drei Verantwortliche die Geschicke. Auf der Jahreshauptversammlung der Kernstadtwehr wurde Jürgen Bodri bei den Wahlen des Führungsgespanns im Amt des Abteilungskommandanten bestätigt. Ihm stehen für die nächsten fünf Jahre die beiden Stellvertreter Michael Roth und Eike Ottmann zur Seite. Matthias Eberle, der das Amt des stellvertretenden […]