Einträge von mfr

Ausbildung neuer Drehleitermaschinisten

Am vergangenen Freitag starteten Eike Ottmann, Bastian Martin, Manuel Hecker und Joachim Lauer in einen neuen Abschnitt bei der Feuerwehr Wiesloch. Für sie begann die Ausbildung zum Drehleitermaschinisten. Am Ende dieser Ausbildung dürfen sie dann bei Übungen und Einsätzen die Drehleiter fahren und bedienen. Fachgebietsleiter Marco Weissmann und sein Stellvertreter Markus Penninger begrüßten die 4 […]

Schlimme Brände blieben zum Glück aus

Wieslochs Feuerwehr zieht die Bilanz eines eher ruhigen Jahres 2011 – Verkehrssituation in der Weinstadt bereitet der Wehr Sorge Wiesloch. (oé) Verglichen mit den Vorjahren war 2011 für Wieslochs Feuerwehr ein eher ruhiges Jahr. 181 Mal sind alle vier Feuerwehr- abteilungen der Weinstadt im abgelaufenen Jahr zu Einsätzen ausgerückt. Die rund 150 Einsatzkräfte haben Brände […]

Baum für Baum wurde eingesammelt

Über 70 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren waren es, die am vergangenen Samstag unzählige Weihnachtsbäume in Wiesloch und seinen Stadtteilen einsammelten. Schon seit Jahrzehnten wird diese Aktion dort auf freiwilliger Basis vom Feuerwehrnachwuchs durchgeführt. Unterstützt durch Helfer aus den aktiven Wehren in Wiesloch, Baiertal, Frauenweiler und Schatthausen wurden die ausgedienten Bäume Straße für Straße abgeholt. […]

Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester

Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien […]

Christbaumsammlung bereits am 07. Januar 2012

Am Samstag, den 07. Januar 2012, ab 08:30 Uhr, werden durch die Jugendfeuerwehren in Wiesloch und seinen Stadtteilen Baiertal, Frauenweiler und Schatthausen ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt. Die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehren bitten darum, bereits am Tag zuvor, oder am frühen Morgen, die Bäume gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Bei Mehrfamilienhäusern oder großen Grundstücken empfiehlt es […]

Die Feuerwehr wünscht fröhliche Weihnachten!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Wieslochs, der gesamten Feuerwehrfamilie und allen Freunden und Gönnern der Freiwilligen Feuerwerhr Wieloch ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Im Notfall ist die Feuerwehr rund um die Uhr über den Europa-Notruf 112 zu erreichen. Ein kleiner Weihnachtstipp am Rande: Rauchmelder retten leben und verschaffen die oftmals fehlenden Sekunden, derer es […]

Acht Tipps der Feuerwehren für sicheren Advent

Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Berlin – Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Adventszeit vermieden […]

Realistische Einsatzübungen erforderten großen Aufwand

Ein Brand in der Omnibuswerkstatt der SWEG war die Ausgangslage der diesjährigen Jahresabschlussübung der Feuerwehrabteilung Wiesloch am vergangenen Samstag. Das Übungsszenario, für das sich dieses mal Orhan Bekyigit, Ronald Martin und Joachim Lauer verantwortlich zeichneten, sah vor, dass bei Arbeiten an einem der Linienbusse ein Brand ausgebrochen war. Während sich Flammen und dichter Rauch rasch […]

Engagement der Feuerwehrleute stand im Vordergrund

Kameradschaftsabend der Abt. Wiesloch am 12. November. Zu ihrem diesjährigen Kameradschaftsabend fanden sich kürzlich die Angehörigen der Wieslocher Kernstadtfeuerwehr zusammen. Wie in den vorangegangenen Jahren diente den Floriansjüngern die Festhalle des PZN als Veranstaltungsort des Ehrenabends. Abteilungskommandant Jürgen Bodri hieß zunächst seine Mannschaft bestehend aus Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung sowie Jugendfeuerwehr willkommen. Besonders begrüßte er […]