Einträge von mfr

Hilfsorganisationen beeindruckten mit Schlagkraft

Ehrenamtlich aktive Angehörige stellten Hilfsdienste der Weinstadt auf dem Tag der Helfer vor Zahlreiche Besucher aus Wiesloch und Umgebung nahmen die Gelegenheit am Wochenede wahr, beim Tag der Helfer mehr über die Wieslocher Hilfsorganisationen zu erfahren. Feuerwehr, Malteser, Deutsches Rotes Kreuz und THW boten dazu rund um das Feuerwehrhaus die Gelegenheit. In seiner Eröffnungsansprache am […]

Tag der Helfer am 4. & 5. Juni

Seit mehr als 30 Jahren ist der „Tag der Helfer“ ein fester Begriff in Wieslochs Veranstaltungskalender. Am kommenden Wochenende, dem 04. & 05. Juni, stellen sich hierbei die Hilfsorganisationen aus der Weinstadt rund um das Feuerwehrhaus der Bevölkerung vor.Die ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer der Malteser, der Freiwilligen Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und Technischen […]

Gemeinsame Lehrfahrt zur Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Zur diesjährigen Lehrfahrt brachen die Feuerwehrfrauen- und männer der Wieslocher Feurwehr am vergangenen Samstag auf. Als Ziel hatten sich die Verantwortlichen die Flughafenfeurwehr Stuttgart ausgeguckt. Dort ist der Wieslocher Kamerad Marco Weissmann beschäftigt, der die Führung durch die Hallen übernahm.Nach einem kurzen Sicherheitscheck fuhren die Feuerwehrleute zur Feuerwache am Rollfeld. Dort bekamen die Floriansjünger sämtliche […]

Hohe Waldbrandgefahr

Das Forstamt im Rhein-Neckar-Kreis informiert: Mit dem schönen Frühlingswetter steigt auch die Waldbrandgefahr insbesondere im Rheintal.Das anhaltend schöne Frühlingswetter freut die Erholungssuchenden und lockt bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen in Wald und Feld. „Die derzeit herrschende Wetterlage bringt vor allem in den Kiefernwäldern des Rheintals eine zunehmende Waldbrandgefahr“, so Dr. Ulrich Wilhelm, Leiter des Forstamtes im […]

Brandrauch – eine unterschätzte Gefahr

Gerade nachts, wenn die Bewohner von Wohnungen und Häusern schlafen, sind sie einer großen Gefahr ausgesetzt: giftigem Brandrauch. Unsichtbar für den Geruchsinn, der nachts praktisch ausgeschaltet ist, verlieren Jahr für Jahr ca. 600 Menschen ihr Leben bei Bränden. Entgegen dem allgemeinen Glauben ist dies jedoch in erster Linie auf die giftigen Brandgase zurückzuführen und nicht […]

Heiße Tage für die Feuerwehr

Zu fünf Brandeinsätzen wurde die Wieslocher Feuerwehr in der vergangenen Woche alarmiert: Am Dienstagnachmittag war in der Küche eines Gewerbebetriebs in den Weinäckern ein Brand ausgebrochen. Aufgrund des Notrufs alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar die Wieslocher und Frauenweiler Feuerwehr kurz vor 14.00 Uhr mit dem Alarmstichwort „Feuer groß“. Kurz nach dem Alarmeingang rückten die Einsatzkräfte […]

Post aus Übersee

Enkel eines ehemaligen Wieslocher Feuerwehrmanns meldet sich aus AmerikaDer digitalen Welt sei Dank, erschien kürzlich ein etwas ungewöhnlicher Gästebucheintrag auf der Internetseite der Wieslocher Feuerwehr. Darin verwies Herr Otto Scholl aus Kalifornien auf seinen Großvater, der in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Mitglied der hiesigen Feuerwehr gewesen war. Als Beleg sollten die Verantwortlichen ein […]

Erste Hürde zum Truppführerlehrgang genommen

Rauenberg. Kaum ist die Truppmannausbildung, Teil 1, besser bekannt unter „Grundausbildung“ im Unterkreis Wiesloch abgeschlossen, geht es für die Feuerwehren im vorderen Kraichgau mit der Ausbildung weiter: 3 Frauen und 17 Männer haben nämlich am Montag, den 17. April 2011, im Feuerwehrhaus in Rauenberg die erste Hürde für den Truppführerlehrgang genommen. Denn um für diesen […]

Feuerwehr Wiesloch nun auch bei Facebook

Nicht nur im privaten Bereich halten soziale Netzwerke mehr und mehr Einzug.Auch Firmen und Organisationen haben die Notwendigkeit eines zusätzlichen digitalen Auftritts erkannt. Hier lassen sich Nachrichten rasch verbreiten, ohne dabei einem Internetauftritt den Rang abzulaufen. Im Gegenteil können durch eine solche Maßnahme noch mehr Besucher für die Webpräsenz gewonnen werden.Die Wieslocher Feuerwehr wird künftig […]

Truppmann-Ausbildung, Teil 1 erfolgreich beendet

Am Samstag, den 16.04.2011, war es soweit: Der diesjährige Grundausbildungs-Lehrgang absolvierte die Abschlussprüfung, die aus einem praktischen und einen theoretischen Teil bestand. Von 9 bis 14 Uhr wurde das Grundwissen eines Feuerwehrangehörigen, das den Teilnehmern in den letzten Wochen vermittelt worden war, abgefragt. Dabei mussten die Feuerwehrleute aus allen Gemeinden des Mittelbereichs Wiesloch einen Fragebogen […]