Einträge von mfr

Hauptversammlung aller Abteilungswehren

Die vier Einsatzabteilungen der Wieslocher Feuerwehr kamen am vergangenen Freitag zu ihrer jährlichen Gesamthauptversammlung zusammen. Von Seiten der Stadtverwaltung konnte Stadtbrandmeister Peter Hecker Bürgermeisterin Ursula Hänsch, die Fachbereichsleiterin Andrea Gärtner und deren Stellvertreter und Fachgruppenleiter Michael Kühn herzlich willkommen heißen. Ganz besonders freute er sich, dass mit Werner Filsinger, Werner Oswald, Rainer Kircher, Otto Deckarm […]

Fit for Fire Fighting – Germanenlauf

Bei strömenden Regen starteten am vergangenen Samstag zwei Wieslocher Feuerwehrkameraden beim Germanenlauf in St. Ilgen. Vom Veranstalter der TV Germania St.Ilgen wurden zwei wunderschöne Strecken mit abwechselndem Untergrund und Profil angeboten. Markus Penninger ging bei der 5 Km Strecke an den Start. Marco Weissmann trug sich beim 10 Km Lauf in die Starterliste ein. Trotz […]

Zentnerweise Müll beseitigt

An der stadtweiten Gemarkungsreinigung am vergangenen Samstag nahmen auch die Kinder und Jugendlichen der Wieslocher Jugendfeuerwehr teil. Bereits am frühen Morgen versammelten sich die Mannschaften im Feuerwehrhaus, um rechtzeitig mit dem Sammeln des Mülls beginnen zu können. Das zugeteilte Gebiet erstreckte sich westlich von MLP bis nahe des Bahnhofs. Bis in den frühen Nachmittag sammelten […]

Tanklöschfahrzeug auf Einsatzfahrt verunglückt

Leider wurde unser Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40 SL) heute Nachmittag auf der Fahrt zu einem Brandeinsatz in Malsch in einen Unfall mit einem anderen LKW verwickelt. Als aller erstes: weder der Unfallgegner, noch unsere Kameraden an Bord des Fahrzeugs zogen sich ernste Verletzungen zu. Dies ist bei der ganzen Tragik des Geschehens für uns das Wichtigste. […]

Fit for Fire Fighting – Schriesheimer Mathaisemarktlauf

Schneesturm und dann wieder strahlender Sonnenschein. Das waren die wechselnden Bedingungen beim diesjährigen Schriesheimer Mathaisemarktlauf welcher am vergangenen Samstag stattfand. Unter den 373 Teilnehmern beim 10 Km Hauptlauf befanden sich auch zwei Kameraden der Wieslocher Feuerwehr. Punkt 14 Uhr fiel der Startschuss und die Teilnehmer begaben sich auf den zwei Kilometer langen Rundkurs durch die […]

Auf den Ernstfall gut vorbereitet

71 Helferinnen und Helfer von Feuerwehr und Rettungsdienst einschließlich zweier Notärzte sowie einer angehenden Notfallseelsorgerin konnte Abteilungskommandant Jürgen Bodri am vergangenen Samstag um 8.00 Uhr zum Hilfeleistungstag begrüßen. Bevor die Einsatzkräfte zum Bauhof abrückten, gab er gemeinsam mit Michael Roth einen Überblick über die Ausbildungsziele und den Tagesablauf. Die einzelnen Teams wurden gleich zu Beginn […]

Orkan Xynthia sorgte für Unruhe

Wer am vergangenen Sonntag einen Spaziergang im Freien wagte, der musste sich besonders in Acht nehmen. Das außertropische Tiefdruckgebiet Xynthia zeigte nämlich auch in Wiesloch seine Auswirkungen. Einige Male wurde auch Wieslochs Feuerwehr durch den Orkan beschäftigt. Nach einem Fehlalarm am Sonntag Morgen wurden die ehrenamtlichen Helfer zur Mittagszeit in die Straße zum Keitelberg gerufen. […]

Partner der Feuerwehr gesucht

iele Unternehmen in der Bundesrepublik unterstützen die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren. Durch die Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Übungs- und Einsatzdienst, durch finanzielle oder logistische Unterstützung tragen sie dazu bei, die Arbeit der Feuerwehr zu erleichtern, sie in manchen Fällen erst zu ermöglichen. Solch ein Engagement haben sich auch in Wiesloch einige Unternehmen […]

Hilfeleistungsmodul hat begonnen

Je sicherer moderne Autos für ihre Insassen werden, umso schwieriger und aufwendiger wird es für Einsatzkräfte, Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu befreien. Passive Sicherheitssysteme wie Gurtstraffer und Airbags, Sicherheitsfahrgastzelle, aber auch eine „versteckte“ Batterie oder gar zwei stellen für die Helfer von Feuerwehr und Rettungsdienst eine große Herausforderung dar und erfordern eine angemessene und zweckmäßige […]