Einträge von mfr

Zwei Fahrzeuge in Dienst gestellt

Zwei neue Fahrzeuge konnte die Feuerwehr Wiesloch im Rahmen des Tag der Helfers am vergangenen Samstag für den Bevölkerungsschutz in Dienst stellen.Als Ersatz des 27 Jahre alten Tanklöschfahrzeugs 24/50 wurde die Ersatzbeschaffung TLF 20/40 SL präsentiert. Gleichzeitig wurde ein Mannschaftstransportwagen, der gebraucht beschafft und in Eigenarbeit ausgebaut wurde übergeben, der den bisherigen MTW ersetzt.Genauere Informationen […]

Kellerbrand in Dielheim

Die Wieslocher Feuerwehr wurde am Mittwoch Vormittag zu einen Kellerbrand nach Dielheim alarmiert. Nach bisher ungeklärten Ursachen hatte sich im Kellerraum eines Gebäudes ein Boiler entzündet, wodurch die Feuerwehr auf den Plan gerufen wurde. Zur Unterstützung forderte der Dielheimer Einsatzleiter den Löschzug der Feuerwehr Wiesloch an. Mit Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Drehleiter rückten die freiwilligen Kräfte […]

Truppführerausbildung gestartet

Nachdem eine Woche zuvor Auftakt der Grundausbildung war, begann nun auch die Truppführerausbildung im Unterkreis Wiesloch. Ausbildungsort ist traditionell das Rauenberger Feuerwehrhaus. Die Ausbildung umfasst insgesamt 35 Unterrichtseinheiten, in denen das Wissen aus der Grundausbildung vertieft und intensiviert wird. Schließlich sollen die Teilnehmer nach dem Leistungsnachweis in der Lage sein, einen Einsatztrupp selbständig zu führen. […]

Sechs Einsätze in der vergangenen Woche

Zu insgesamt sechs Einsätzen musste die Wieslocher Feuerwehr in der vergangenen Woche ausrücken. Am Montag wurde der Rüstwagen gegen 17.00 Uhr zu einem Aussiedlerhof nach Dielheim gerufen. Dort war ein Mann mit dem Fuß unter dem Anbaugerät eines Traktors eingeklemmt. Beim Eintreffen des Fahrzeugs war es allerdings den Angehörigen des Mannes bereits gelungen, den Mann […]

Grundausbildung hat begonnen

Am Montag, den 16.04.07 war Auftakt der diesjährigen Grundausbildung (Truppmannausbildung Teil 1) im Unterkreis Wiesloch. 22 junge Feuerwehrleute aus den Abteilungen Dielheim, Horrenberg-Balzfeld, Tairnbach, Mühlhausen, Rettigheim, Rauenberg, Malschenberg, Wiesloch, Baiertal und Schatthausen sowie von der Werkfeuerwehr des PZN erhalten in den nächsten 3 Monaten eine gründliche und umfassende Ausbildung, um den hohen Anforderungen des Einsatz- […]

Fritz Lamerdin wurde 80 Jahre alt – 60 Jahre Mitglied der Feuerwehr

Fritz Lamerdin, Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch, konnte am vergangenen Freitag seinen 80. Geburtstag feiern. Eine Delegation der Feuerwehrabteilung Wiesloch unter der Leitung von Stadtbrandmeister Peter Hecker und Abteilungskommandant Jürgen Bodri besuchte den verdienten Jubilar und überbrachte ihm die Grüße der ganzen Feuerwehrfamilie sowie als äußeres Zeichen der Verbundenheit einen Präsentkorb. Fritz Lamerdin, der sich […]

Überlandhilfe in Rettigheim am 15.04.2007

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte in Mühlhausen-Rettigheim eine Garage und Teile des Dachstuhls an einem noch unbewohnten Neubau. Ebenso stand ein neben der Garage geparkter PKW im Vollbrand und das Feuer hatte auch bereits auf Teile des Nachbargebäudes übergegriffen. Innerhalb kürzester Zeit waren die Feuerwehren aus Rettigheim und Tairnbach im Einsatz.Die Wieslocher […]

Serverumzug II

Die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch wurde nun auf den virtuellen Server der Gesamtwehr Wiesloch umgezogen. Sollten noch vereinzelte Fehler auftreten, so bitten wir dies zu entschuldigen.Im Zuge des Umzuges, der eine Konsolidierung der bisher genutzen verschiedenen Webspace- und Domainpakete, darstellt, wurde die Homepage nach 8 erfolgreichen Jahren komplett überarbeitet.Neben den offensichtlichen Designänderungen wurde die […]

Serverumzug

Die Jugendfeuerwehrhomepage ist nun im Zuge der Webspace-Konsolidierung auf den virtuellen Server der Feuerwehr Wiesloch umgezogen.Hierdurch kann es noch zu vereinzelten Anzeigefehlern und Problemen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Im Zweifel einfach eine kurze Meldung an: Webmaster@jugendfeuerwehr-wiesloch.de.Vielen Dank. Geschrieben von Sebastian Hodapp

Abteilungshauptversammlung 2007

(HCE) Als letzte offizielle Amtshandlung leitete Kommandant Ingo Schmiedeberg die Durchführung der Jahreshauptversammlung der Wieslocher Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr, da er bei den auf den Jahresbericht 2006 folgenden Wahlen nicht mehr kandidierte. Zu seinem Nachfolger wählten die aktiven Feuerwehrangehörigen Jürgen Bodri während Mathias Eberle als stellvertretender Abteilungskommandant, Michael Bader als Kassier und Karlheinz Schweinfurth als […]