Einträge von mfr

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch

Am vergangenen Freitag fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch statt. Als Ehrengäste durfte der Abteilungskommandant Ingo Schmiedeberg, mit seinem Stellvertreter Matthias Eberle, den Fachbereichsleiter für Stadttechnik Meinrad Singler, den Bürgermeister Erwin Leuthe, den Stadtbrandmeister Peter Hecker und den Ehrenkommandanten Rainer Kircher begrüßen.Neben den zahlreich erschienenen aktiven Kameraden war auch die Altersmannschaft stark vertreten. Karlheinz […]

Jugendfeuerwehr zufrieden mit Christbaumsammlung

Sehr zufrieden mit der diesjährigen Christbaumsammlung, am vergangenen Samstag, ist die Wieslocher Jugendfeuerwehr. Bereits um 9 Uhr am Morgen, begann der Jahresauftakt der Kinder und Jugendlichen. Mit großer Unterstützung der aktiven Kameraden, konnten zahlreiche Bäume gesammelt und auf dem Festplatz zerkleinert werden. Die zerkleinerten Bäume kommen somit der Wärmegewinnung des Schulzentrums zu gute und sorgen […]

Abschied von Adolf Steidel

Am vergangenen Freitag musste die Wieslocher Feuerwehr auf dem Stadtfriedhof von einem überaus verdienten Alterskameraden und Ehrenmitglied Abschied nehmen. Der ehemalige stellvertretende Kommandant Adolf Steidel war am Dienstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren verstorben. Schon im April 1943 hatte sich Adolf Steidel der Wieslocher Feuerwehr angeschlossen. In schwierigster Zeit, als das […]

Christbaumaktion

(sh) Am 14. Januar ist es soweit. Weihnachten ist entgültig vorbei, die Dekoration verstaut. Nurnoch der Tannenbaum steht. Doch wohin mit diesem?Um der Bevölkerung Wiesloch dieses Problem zu ersparen, sammelt die Jugendfeuerwehr Wiesloch am Samstag, den 14. Januar, ab 9 Uhr Christbäume ein.Doch wie funktioniert das?Am Samstag werden die Jugendfeuerwehrler wieder durch Wiesloch ziehen und […]

Jahresabschlussübung

(LSr.) Einen äußerst tragischen Auftakt nahm die Jahresabschlussübung der Wieslocher Feuerwehr am Freitagabend. Noch während Übungsleiter Ludwig Sauer gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr das Übungsobjekt in der Staatsbahnhofstraße „präparierte“ und auf der Wache die Feuerwehrleute auf die Fahrzeuge eingeteilt wurden, meldeten die Funkmeldeempfänger gegen 18:00 Uhr einen schweren häuslichen Unfall in Altwiesloch. Dort war ein kleiner […]

Großübung bei der MLP

Ein ausgedehnter Brand in der Technikzentrale im Untergeschoss der MLP stellte die Ausgangslage für eine Großübung der Wieslocher Hilfsorganisationen am vergangenen Freitag abend dar. Die Alarmierung für die Wieslocher Feuerwehr erfolgte zunächst ganz unspektakulär über die automatische Brandmeldeanlage der Firma: wie in diesen Fällen üblich rückten die Wehrleute sofort mit dem Löschfahrzeug, der Drehleiter und […]

Tag der Helfer

Wenn sich ein Wochenende lang Wiesloch´s Helfer in der Baiertaler Strasse 2 treffen, gibt es wieder einiges zu sehen. Dann nämlich öffnet die Wieslocher Feuerwehr ihre Tore und der Tag der Helfer findet rund um die Wache statt. Unter dem Motto Wir retten gemeinsam für Wiesloch luden das Technische Hilfswerk, die Malteser, das Deutsche Rot […]

Christbaumaktion 2004

Auch in diesem Jahr fand am zweiten Januarwochenende die Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr Wiesloch statt. Am vergangenen Samstag dem 11. Januar wurden somit im gesamten Stadtgebiet, die ausgedienten Christbäume eingesammelt. Dank der eifrigen Hilfe einiger aktiver Feuerwehrkameraden konnten die Jugendlichen bis 18.30 Uhr alle Christbäume als eingesammelt vermelden. Wie auch in den Jahren zuvor, wurde der […]

Nikolausaktion 2003

Auch in diesem Jahr fand wieder die beliebte Nikolausaktion der Jugendfeuerwehr Wiesloch am Nikolaustag den 6 Dezember statt. Zur Freude der Beteiligten zeichnete sich erneut eine gute Resonanz der Bevölkerung ab, so dass einiges zu tun war. Durch die eifrige Mithilfe einiger aktiver Kameraden der Feuerwehr, sowie die der Jugendlichen konnten mehrere Teams, bestehend aus […]

Alarmübung bei der Volksbank

Manch einer der Passanten und Anwohner glaubte an einen Ernstfall, als am Freitag abend zahlreiche Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes mit Blaulicht und Sondersignal bei der Hauptgeschäftsstelle der Wieslocher Volksbank vorfuhren: schnell, aber ohne Hektik verschafften sich Einsatztrupps mit Atemschutzgeräten Zugang zu dem Gebäude, während andere Trupps draußen eiligst Schlauchleitungen verlegten und Scheinwerfer in […]