Einträge von mfr

Hochzeit am Jahresende

Feuerwehrkamerad Sebastian Leib und seine Charlotte “trauten” sich Kürzlich gab unser Feuerwehrkamerad Sebastian Leib seiner Charlotte das Ja-Wort im Wieslocher Rathaus. Ein Spalier aus Familie, Freunden und Bekannten sowie der Feuerwehr begrüßte das frischgebackene Ehepaar auf dem Marktplatz, wo ihm zugleich seine erste eheliche Herausforderung bevorstand. Mit dem Rettungsspreizer mussten die beiden behutsam zwei Sektflaschen […]

Erneut tausende Christbäume eingesammelt

Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben in den Straßen und Gassen von Wiesloch, Frauenweiler, Baiertal und Schatthausen. Grund hierfür war die alljährlich stattfindende Christbaumsammlung, welche die Jugendfeuerwehren durchführten.Schon morgens waren zahlreiche Kinder und Jugendliche, unterstützt durch ihre Betreuerteams und Angehörige der Einsatzabteilungen, unterwegs. Von Haus zu Haus zogen sie, um die Bäume aufzunehmen und an […]

Erfolgreiches Fahrsicherheitstraining

Vor kurzem konnten insgesamt acht Kameraden an einem LKW-Fahrsicherheitstraining, speziell für Feuerwehrmänner und -frauen, teilnehmen. Zunächst galt es im Theorieunterricht, welcher in den Räumlichkeiten der Berufsfeuerwehr Heidelberg stattfand, die fahrphysikalischen Kenntnisse aufzufrischen. Aber auch Wissen aus der Fahrschule und Besonderheiten der Einsatzfahrten wurde wiederholt. Im zweiten Teil des Trainings ging es dann an die praktischen […]

Ehrenspalier für den Ehrenkommandanten

Rainer Kircher wurde die Ehrenbürgerwürde der Stadt Wiesloch verliehen Am vorletzten Sonntag wurde der Ehrenkommandant der Wieslocher Feuerwehr Rainer Kircher mit einem großen Spalier aus Feuerwehrangehörigen der vier Abteilungen der Gesamtfeuerwehr und Jugendfeuerwehrangehörigen am Palatin willkommen geheißen. Grund hierfür war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde durch die Stadt Wiesloch. Nicht nur im Bereich der Feuerwehr, der […]

Motorsägenlehrgang in Haßloch schaffte Grundlagen

Gemeinsame Ausbildung auf Unterkreisebene Vergangene Woche besuchte der erste Teil einer großen Gruppe Feuerwehrfrauen und -männern des Unterkreises Wiesloch einen Motorsägenlehrgang in Haßloch. Die Ausbilder Der Firma WoodCommander gestalteten einen abwechslungsreichen Tag mit verschiedenen Station rund um die Technik und das Handling von Motorsägen. Diese werden durch die Feuerwehren auf den Fahrzeugen mitgeführt und kommen […]

Kameradschaftsabend mit Rekordbeteiligung

Ehrungen und Beförderungen für Angehörige der Feuerwehrabteilung Wiesloch Die Festhalle auf dem Gelände des PZN war kürzlich bis auf den letzten Platz gefüllt. Grund hierfür war der Kameradschaftsabend der Wieslocher Feuerwehr, die zentrale Veranstaltung für Ehrungen und Beförderungen der ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Abteilungskommandant Jürgen Bodri begrüßte zu Beginn die Mitglieder seiner Abteilung mit ihren Partnerinnen und […]

Politischer Besuch bei der Wieslocher Feuerwehr

MdL Karl Klein und der Politische Staatssekretär Wilfried Klenk kamen in die Weinstadt Vor kurzem wurde der Wieslocher Feuerwehr ein hochrangiger Besuch zuteil. Nach Zusammentreffen beim Polizeiposten St.Leon-Rot und der DLRG St.Leon-Rot kamen der Landtagsabgeordnete Karl Klein (CDU) und der Politische Staatssekretär Wilfried Klenk (CDU) aus dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg vorletzte […]

Offizielle Übergabe des neuen Gerätewagen Transport

Vielseitiges Fahrzeug stärkt die Leistungsfähigkeit der Abteilung Wiesloch Kürzlich wurde im feierlichen Rahmen das jüngste Einsatzfahrzeug an die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch übergeben. Der neue Gerätewagen Transport (GW-T) auf Basis eines MAN-Fahrgestells und eines feuerwehrtechnischen Aufbaus der bayerischen Firma Junghanns löst ein Vorgängerfahrzeug ab. Dieses musste bereits im Jahr 2017 mit wirtschaftlichem Totalausfall ausgemustert werden. Noch vor […]

Jugendfeuerwehr erhält großzügige Spende

Vor kurzem war der Rotary Club Schwetzingen-Kurpfalz zu Gast bei der Nachwuchsabteilung der Feuerwehr Wiesloch. Bereits Ende letzten Jahres spendete der Rotary Club 2500€ an die Jugendfeuerwehr, um sie bei der Beschaffung und dem Umbau des Löschfahrzeugs zu unterstützen. Das Großprojekt, welches von den Jugendgruppenleitern selbst umgesetzt wurde, lief bereits seit 2018. Nach der Fertigstellung der […]

Jugendfeuerwehr erwirbt eigenes Löschfahrzeug

Nach längeren Umbauarbeiten weiht die Jugendfeuerwehr Wiesloch ihr eigenes Ausbildungsfahrzeug ein Die Tradition bleibt erhalten: Ein eigenes Ausbildungs- und Übungsfahrzeug war schon seit langer Zeit fester Bestandteil der Nachwuchsabteilung der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch. Schon bei der Beschaffung des ersten eigenen Löschfahrzeuges für die Jugendfeuerwehr im Jahr 1996, war die Idee, die Einsatzabteilung zu entlasten. Die zahlreichen […]