Erfolgreiche Bereichsübung des Bereich 5 bei strahlendem Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen fand am vergangenen Samstag die Bereichsübung des Bereich 5 in Mühlhausen statt. Die Jugendfeuerwehr Mühlhausen hat die diesjährige Bereichsübung, anlässlich ihres 50 jährigen Jubiläums, organisiert.

Das Übungsszenario war ein Gebäudebrand mit Personensuche.
Während der Übung hatten unsere Kinder, in verschiedenen Trupps, folgenden Aufgaben:

  • Riegelstellung
  • Unterstützung bei der Personensuche im Waldgebiet
  • Aufbau einer Wasserversorgung

Gegen 14 Uhr erfolgte dann der Abruf der Jugendfeuerwehren zu der Kraichgauschule in Mühlhausen. 

Nach Beendigung der Übung wurde in Zusammenarbeit aller Teilnehmer die Feuerwehrautos wieder einsatzbereit gemacht.

Zum Abschluss fand ein gemeinsames Essen in der Kraichgauhalle in Mühlhausen statt. Nach vielen interessanten Gesprächen und gemütlichem Beisammensein wurde die Bereichsübung dann offiziell für beendet erklärt. Alle Jugendfeuerwehren traten dann ihre Heimreise an. Wir freuen uns sehr über den reibungslosen Ablauf und die spürbare Motivation bei allen Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Dank geht an die Jugendfeuerwehr Mühlhausen sowie an alle Helfer und Helferinnen.

Nachwuchs zeigte Können am Tag der Helfer

Ein erfolgreiches Wochenende bei grandiosem Wetter geht zu Ende. Der Tag der Helfer 2023 ist geschafft. Die wochenlange und anstrengende Vorbereitung hat sich gelohnt! Nach dreijähriger Corona Pause können wir auf einen erfolgreichen Tag der Helfer zurückblicken. Der Samstagabend begann traditionell mit der Löschbar der Jugendfeuerwehr. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal Aperitifs und Slush angeboten, das breite Angebot kam bei den Besuchern sehr gut an.
Nachdem der Samstagabend mit Livemusik geschafft war, begann der Sonntagmorgen für die Jugendgruppenleiter bereits früh am Morgen. Am traditionellen Familientag platzierte sich auch die Jugendfeuerwehr mit einem Infostand und verschiedenen Angeboten. Darunter eine Spielestraße mit folgenden Spielen: Schlauchkegeln, Bombenentschärfung, Heißer Draht sowie zwei Spritzwänden. Wenn die Kinder alle Stationen erfolgreich abgeschlossen haben erhielten Sie eine Urkunde. Auch der Slushverkauf am Sonntag kam bei den Besuchern sehr gut an.

Unsere Gruppe 2, mit Kindern zwischen 12 und 14 Jahren, durfte ihr Können bei zwei Vorführungen am Sonntag unter Beweis stellen. Für die tollen Fotos der Vorführung möchten wir uns ganz herzlich bei Franziska Roth bedanken.


Außerdem möchten wir uns bei allen Helfern und Helferinnen und allen Besuchern für so einen erfolgreichen Tag der Helfer 2023 bedanken. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Erfolgreiche Gesamtjugendübung bei durchwachsenem Wetter!

Am Samstag, den 25.03.2023 war es endlich soweit, die von der Stadtjugend Wiesloch organisierte Übung der Gesamtjugendfeuerwehren Wiesloch fand bei durchwachsenem Wetter statt.

Die Jugendfeuerwehren Wiesloch, Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler, mit insgesamt 75 Kinder und Jugendlichen sowie 30 Jugendgruppenleiter und Helfer trafen sich gegen 10:45 Uhr bei der Werkfeuerwehr PZN zur Aufstellung. Gegen 11 Uhr erfolgte dann der Abruf der Jugendfeuerwehren in den Steinbruch Nußloch. 

Das Übungsszenario wurde von den Stadtjugendwarten und Jugendwarten der Gesamtfeuerwehr Wiesloch ausgearbeitet und stellte sich folgendermaßen dar:

Die Annahme war ein Brand in einer großen Lagerhalle sowie in der benachbarten kleinen Lagerhalle. Außerdem waren mehrere Personen in der großen Lagerhalle vermisst. Zudem war auf der Freifläche vor den Lagerhallen eine Person unter einem PKW eingeklemmt. Die Jugendfeuerwehren Wiesloch, Baiertal und Schatthausen übernahmen die Brandbekämpfung und Personensuche in der großen Lagerhalle. Zusätzlich stellte die Jugendfeuerwehr Wiesloch die Wasserversorgung durch Ansaugen aus einem gefüllten Löschwasserbecken sicher. Die Jugendfeuerwehr Baiertal kümmerte sich außerdem um die Befreiung der eingeklemmten Person unter dem PKW. Die Brandbekämpfung und Personensuche in der kleinen Lagerhalle übernahm die Jugendfeuerwehr Frauenweiler.

Nach Beendigung der Übung wurde in Zusammenarbeit aller Teilnehmer die Feuerwehrautos wieder einsatzbereit gemacht.

Zum Abschluss fand ein gemeinsames Grillfest im Feuerwehrgerätehaus Wiesloch statt. Nach vielen interessanten Gesprächen und gemütlichem Beisammensein wurde die Übung dann offiziell für beendet erklärt. Alle Jugendfeuerwehren traten dann wieder ihre Heimreise an.

Wir freuen uns sehr über den reibungslosen Ablauf und die spürbare Motivation bei allen Kindern und Jugendlichen.

Ein besonderer Dank geht an den Steinbruch Nußloch sowie unseren Ansprechpartnern Nils Dortants. Ein weiteres Dank geht an HeidelbergCement sowie an alle Helfer und Helferinnen. Außerdem möchten wir uns bei unseren Fotografen für die tollen Fotos und Drohnenaufnahmen bedanken. Ein weiterer Dank geht an die Metzgerei Krauß für die tolle Verpflegung. 

4 neue Kinder- und Jugendgruppenleiter

Die Jugendfeuerwehr Wiesloch begrüßt vier frisch gebackene Kinder- & Jugendgruppenleiter in ihrer Runde.
Nach zwei Wochenenden Lehrgang sind Jens Hörner, David Dachnowsky, Janina Sager sowie Selina Hack ausgebildete Kinder-& Jugendgruppenleiter/innen. Der Lehrgang widmete sich unteranderem dem Thema Kommunikation und Umgang mit Kindern und Jugendlichen, rechtlichen Grundlagen sowie Teambuilding anhand von diversen Spielen im Freien.

Unteranderem erarbeiten die Teilnehmer, zwischen den Wochenenden des Lehrgangs, in mehreren Gruppen eine Projektarbeit zu dem Thema „24 Stunden Übung“. Diese wurde anschließend vor allen Teilnehmern und Ausbildern präsentiert.

Ein herzliches Dankeschön für ihre Zeit und den tollen Unterricht geht an die Ausbilder Daniel Gärtner, Tobias Laier und Ralf Lutz der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar-Kreis.

Ab April werden Jens Hörner (innen links), David Dachnowsky (innen rechts) sowie Janina Sager (außen links) die Jahrgänge 2014 und 2015 als Gruppenleiter/in übernehmen (Gruppe 4). Der Dienst der Gruppe 4 wird dann montags von 18:00-20:00 Uhr sein. Selina Hack (außen rechts) wird als Springer alle Gruppen unterstützen und sich

Nikolaus jetzt buchen!

Jugendfeuerwehr bietet Nikolaus-Darsteller für den 6. Dezember an | www.nikolaus-notruf.de

Möchten Sie Ihre Kinder am Nikolaustag überraschen? Die Jugendfeuerwehr Wiesloch bietet hierfür auch in diesem Jahr ihren Nikolausservice an. Gegen eine Spende kommt der Nikolaus am 6. Dezember zu Ihnen nach Hause, lobt und/oder tadelt ihre Kinder. Gemeinsam mit dem Knecht Ruprecht lauscht man Gedichten und/oder Liedern ihres Nachwuchses und verteilt anschließend die bereitgestellten Geschenke. Die eingenommenen Spenden kommen vollständig der Jugendfeuerwehr Wiesloch zugute.

Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre empfiehlt die Jugendfeuerwehr dringend eine Buchung per Online-Formular unter www.nikolaus-notruf.de. Zusätzlich ist am 5. und 6. Dezember eine Bestellhotline unter 06222/9295-18 eingerichtet. Am 5. Dezember, zwischen 16 und 19 Uhr, sowie am 6. Dezember, ab 9 Uhr, können Buchungen angenommen werden.

Hinweis: Der Service kann leider nur für Wiesloch, Baiertal, Schatthausen, Frauenweiler, Dielheim, Rauenberg mit Stadtteilen, Mühlhausen mit Ortsteilen, Malsch, Nußloch, Leimen, St. Ilgen, Sandhausen und Walldorf wahrgenommen werden.

Slider image
Slider image

Jugendfeuerwehr Wiesloch beim Kameradschaftsabend 2022 im PZN

Am 10.09.2022 waren wir Teil des Kameradschaftsabends der Feuerwehr Wiesloch Abteilung Wiesloch. Nach drei jähriger Pause kamen Alle Angehörigen der Jugendfeuerwehr, Einsatzmannschaft und Alters- & Ehrenabteilung erneut in einem gemütlichen Rahmen in der Festhalle des PZN zusammen.

Wie gewohnt wurden zahlreichen Mitgliedern der Feuerwehr Wiesloch Ehrungen verliehen und Beförderungen erteilt. In diesem Zuge konnten wir unsere älteste Gruppe, Gruppe 1, komplett in die Hände der aktiven Einsatzmannschaft übergeben.

Damit scheiden Sie aus der Jugendfeuerwehr aus und gehen Ihren weiteren Weg mit unseren Kameraden der Einsatzmannschaft im Einsatzdienst

Wir gratulieren der Gruppe 1 und wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg!

Zusätzlich zu der Übergabe der Gruppe 1, konnten wir an diesem Abend unseren ausscheidenden Gruppenleiter und Jugendwart Niclas Waibel für sein 10 jähriges Engagement und seine Leistungen als Jugendwart der Jugendfeuerwehr Wiesloch mit der Ehrenmedaille in Gold der Jugendfeuerwehr des Rhein-Neckar-Kreis auszeichnen. Kreisjugendfeuerwehrwartin Eva Nicolai überreichte Niclas Waibel die Ehrung unter Standing Ovations der Jugendfeuerwehr, welche er bezeichnend mitprägte.

Insgesamt ein sehr schöner Abend für Kinder und Gruppenleiter!

Jugendfeuerwehr Wiesloch hilft beim Sommertagsumzug

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am 22.05.2022 erneut Teil des Sommertagsumzug Wiesloch sein  Auch dieses Jahr sammelte sich der Zug wieder am Schillerpark. Der Zug marschierte durch die Innenstadt über die Gerbersruhstraße zurück zum Schillerpark. Wir unterstützten dabei die Schillerschule beim Tragen der Brezeln

Zurück im Schillerpark sperrten unsere Kameraden der aktiven Einsatzabteilung einen kleinen Bereich für das kommende Programm ab und stellten den Brandschutz sicher. Nach tollen Aufführungen des Cha Cha Clubs und der KG Blau-Weiß wurde traditionell der Winter verbrannt. Durch die aktive Einsatzabteilung wurde sichergestellt, dass auch alles korrekt abgebrannt ist.

Nach getaner Arbeit durften die Kinder sich noch über eine kleine Überraschung freuen. Für unsere Unterstützung wurden wir von der Schillerschule noch zu einer Kugel Eis eingeladen. Wir sagen vielen Dank und bis zum nächsten Jahr!

Bei schönstem Wetter im PZN für einen guten Zweck!

Am 08.05.2022 durften wir bei schönstem Wetter teil des Happy Family Day im PZN sein. Der Happy Family Day wurde von „Peace for all“, einer Privaten Initiative aus PZN Mitarbeiter*innen zum Anlass der aktuellen Situation in der Ukraine, veranstaltet. Spenden, die an dem Tag gesammelt wurden, sollen Familien in und aus der Ukraine zugutekommen.

Wir waren mit unserem LF8 und einem kleinen Stand vor Ort, hier konnten die Kinder an der Spritzwand den Umgang mit einem D-Schlauch üben. Der Spaß kam an unserem Stand nicht zu kurz. Auch die großen Augen der Kinder, welche auch mal ein Blick in unser LF8 werfen durften, blieben nicht aus!

Wir bedanken uns bei „Peace for all“ ,dass wir an diesem Familientag teilnehmen durften und auch unseren Teil der Aktion beisteuern konnten. Unsere gesammelten Spenden stellten wir in Gänze der „Peace for all“ Initiative zur Verfügung.

Christbaumaktion, nach einem Jahr Pause, ein voller Erfolg!

Die Feuerwehren in Wiesloch sammelten am vergangenen Samstag im Stadtgebiet Christbäume der Bürger und Bürgerinnen ein. Unsere Helfer aus den aktiven Einsatzabteilungen konnten den gesamten Tag die, auf der Straße liegenden, Christbäume einsammeln.

Die voll beladenen Fahrzeuge wurden bei der AVR entleert. Die wieslocher Feuerwehren waren insgesamt mit rund 10 Teams zum Einsammeln der Bäume unterwegs. Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren konnten ebenfalls, im gesamten Stadtgebiet, Spenden sammeln welche direkt der Jugendarbeit der Nachwuchsabteilungen zugutekommen.

Die traditionelle Verbrennung der Christbäume auf einem Platz gegenüber des “WieTalBads” konnte dieses Jahr leider nicht stattfinden. Stellvertretend für die Jugendfeuerwehren aus Wiesloch möchten wir unseren Dank an die Einsatzmannschaften der Abteilungswehren und die Firmen und Einrichtungen aussprechen, die für die Sammlung ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellten. Dies waren der Winzerkeller Wiesloch, THW Wiesloch-Walldorf, der Malteser Hilfsdienst e.V. Wiesloch, die Lebenshilfe Wiesloch, Familie Dorobek, Familie Schreiber und der Landgasthof Gänsberg. Wir möchten außerdem all denjenigen danken, die unsere Jugendarbeit mit einer Spende unterstützt haben.

Die Jugendfeuerwehr auf dem Dörrbachhof

Am 23.Oktober 2021 war die Jugendfeuerwehr Wiesloch auf dem Tag der offenen Tür des Dörrbachhofs aktiv. Passend zur Jahreszeit servierten die Gruppenleiter den hungrigen Hofbesuchern köstliche selbstgemachte Kürbissuppe, welche am Tag vorher selbst in der Jugendküche zubereitet wurde. Insgesamt 75 Liter wurden für den Tag der offenen Tür vorbereitet.

Die Kürbisse hierfür stellte Monika Rausch-Förster vom Dörrbachhof der Jugendfeuerwehr zur Verfügung. Die Kürbissuppe entwickelte sich zum Verkaufsschlager bei den Familien, welche den Dörrbachhof besuchten.

Unser LF8 war ebenfalls dabei und wurde kurz vor Abreise noch von großen Augen der ganz kleinen Besuchern bestaunt. Für alle jungen Feuerwehrbegeisterten war es ein toller Moment, im großen Feuerwehrauto sitzen zu dürfen. 

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, welche an diesem sonnigen Herbsttag unseren Stand besucht haben, sowie bei Familie Rausch-Förster, die das Fest veranstaltet haben.