Erster Ausbildungsblock zur technischen Hilfeleistung hat begonnen

Mit dem Zug- und Gruppenführerdienst am 25.03.09 startete der erste Ausbildungsblock zur technischen Hilfeleistung in diesem Jahr. In vorgegebenen Einsatzlagen, die mit Hilfe von Bildern visualisiert wurden, mussten die Führungskräfte in der Rolle des Einsatzleiters bzw. der Fahrzeugführer die erforderlichen Maßnahmen entsprechend der Gefahrenmatrix ergreifen. Einer der Schwerpunkte war dabei der sinnvolle Aufstellort der Fahrzeuge, der zwar außerhalb des unmittelbaren Geschehens sein sollte, aber doch so nah, um die Geräte nicht allzu weit tragen zu müssen. Durch den gewählten Standort darf auch keine Behinderung für nachrückende Kräfte oder abfahrende Rettungswagen entstehen. Wert wurde ebenso auf die Absicherung der Unfallstelle, die Bildung von Einsatzabschnitten sowie die Rückmeldungen und dabei insbesondere das Nachfordern von eigenen Kräften (LF 16, GW- Transport) oder von anderen Wehren (zweiter Rüstwagen oder kompletter Hilfeleistungszug) gelegt. Bei Einsätzen auf der Autobahn stellt sich dann nämlich die Frage, welche Einheiten können schneller vor Ort sein. Dürfen möglicherweise Fahrzeuge nach der Freigabe durch die Polizei entgegen der Fahrtrichtung anrücken? Die einzelnen Lösungsvorschläge wurden nach Abschluss der jeweiligen Maßnahmen in der Gruppe erörtert.Eine Woche später erfolgte dann die Ausbildung zu diesem Thema für die gesamte Einsatzabteilung. Schwerpunkte dort waren die Ablageplätze für die Gerätschaften von VRW und RW 2 sowie die besonderen Maßnahmen bei LKW-Unfällen. Zu letzteren hatten die Übungsleiter Orhan Bekyigit, Marco Weissmann und Frank Lauer – unterstützt von Gerhard Kirschenlohr – eigens ein LKW-Fahrerhaus besorgt, an dem die erforderlichen Entlastungssschnitte mit der hydraulischen Schere geprobt werden konnten. Zuvor musste natürlich das Rettungspodest aufgestellt werden. Der Ausbildungsblock wird mit den Diensten am 18. und 19.04.09 fortgesetzt und mit dem Hilfeleistungstag am 09.05.09 seinen krönenden Abschluss finden.